Kurzfassung des Begegnungsprogramms
Mit Unterstützung der EU / Eramus+ wollen wir vom 5. bis 18. August ein Kreativcamp in Berlin-Weißensee, auf dem Gelände des Kultur- und Bildungszentrums KuBiZ und des benachbarten Ja!Space organisieren.
Es soll ein europäischer Projektraum eröffnet werden, in dem sich bis zu 25 Jugendliche und junge Erwachsene bis 30 Jahre aus Georgien, Polen, Weißrussland, der Ukraine und Deutschland in verschiendenen Kunstformaten und Themenbereichen ausprobieren können.
Themenhorizont
Politische und klimarelevante Themen sowie die Neuorientierung der Alternativen Botschaft des Freien und Demokratischen Belarus bilden die Herausforderung für gemeinsames Tun. Wir orientieren uns dabei an europäischen Werten wie der Meinungs- und Kunstfreiheit.
Workshopplanung
In den Kreativ-Workshops werden großformatige Acrylbilder, politische Plakate und Skulpturen erstellt sowie Performances zur Präsentation auf sozialen Plattformen durchgeführt.
Hintergrundwissen wird in begleitenden Bildungsworkshops und an nationalen Abenden erarbeitet, um informelle und interkulturelle Lernerfahrungen zu ermöglichen.
Außerdem werden Exkursionen zu thematisch verwandten Orten und Partnern in Berlin, z.B. dem Haus der Zukunft am Alexanderplatz, organisiert.
Es ist auch geplant, lokale Partner in die Vorbereitung, d.h. in den Aufbau der Camp-Infrastruktur und in die oben genannten Workshops einzubeziehen.
#europäischer Youthpass:Zur Anerkennung der Lernergebnisse nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend das EU-Zertifikat „YOUTHPASS“ mit nach Hause.