Kreativworkshop mit Kindern aus dem Kiez / Quartier Wir Dienstag, 06. 08. und 13.08. 24 um 16 Uhr im Ja!Space, Neumagenerstr. 13

Angebot: das europäische Jugendcamp ist keine geschlossene Veranstaltung und soll daher für die lokale Ebene Auswirkungen haben. Was können die Gäste aus Osteuropa, Kunststudierende als Belarus und der Ukraine, die nach ihrer Flucht Aufnahme an Kunstakademien in Polen gefunden haben, anbieten, um konkrete Projekte von "Kunst als Form der Begegnung" mit lokalen Kinder und Jugendlichen umzusetzen? Die erste Idee: ein großes Gemeinschaftsbild 1, 60 x 2,00 Meter , Gouche- / Acrylfarben auf Leinwand, die Motive von Hand der lokalen Kinder.

Beim ersten Treffen sind die Kinder zunächst eingeladen, als Auftakt eine gemeinsame "Pinselschlacht" zu performen. Als action painting - Aktion wird der Hintergrund des Großbildes gefärbt. Danach geht es im kleinen Format weiter. Mit einem Bleistift werden die Kinder kleine Skizzen zu ihrer Erlebniswelt zu Papier zu bringen, reine Strichzeichnungen ohne weitere Grautöne. Als Ergebnis erwarten wir 20-30 unterschiedliche, fantasievolle Arbeiten.

Bildbeispiele aus der Kunst AG der Grundschule am Tränkegraben Berlin Lichtenberg


In der Zwischenzeit bis zum 2. Termin am folgenden Dienstag werden die Kunst-studierenden die bunte Leinwand auf einen Rahmen aufziehen und Kinder-motive zu einer Gesamtkomposition vereinen. Dazu werden die einzelnen Entwürfe abfotografiert und per Beamer auf die große Leinwand projiziert. Beim zweiten Termin wird es spannend! Die Kinder sind herausgefordert, in der Gesamtkompostion ihren eigenen Mitgestaltungsbeitrag zu entdecken. Nun treten die Kinder in einen künstlerischen Dialog, greifen auf die Farben zu und malen gemeinsam das Bild aus. Eventuell werden abschließend von den jungen Künstlerinnen noch Optimierungen vorgenommen.



Präsentation: Im Rahmen der Abschlussveranstaltung am Samstag, 17. August um 18 Uhr. Die Kinder sind eingeladen, den Gästen ihr Bild selbst vorzustellen.
Hängung: eine konkrete Auswirkung für den Kiez ! Der Ort der Aufhängung des Bildes soll mit allen Beteiligten und lokalen Kooperationspartnern festgelegt werden.